KI und Nachhaltigkeit: "Diese Technologie bietet enorme Chancen" | AI EXPLAINED
Aug 18, 2023
auto_awesome
Ana Miola, die Leiterin des susTain Programms der T-Systems und Expertin für Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit, erklärt spannende Ansätze, wie KI den Klimaschutz unterstützen kann. Sie diskutiert die Kooperation zwischen IBM und Hugging Face zur Entwicklung geospatialer Modelle und deren Bedeutung für die Klimaforschung. Zudem beleuchtet sie, wie KI zur Früherkennung von Waldbränden beiträgt und unterstreicht die Wichtigkeit, technologische Lösungen menschenzentriert zu gestalten, um maximale Vorteile zu erzielen.
Künstliche Intelligenz kann entscheidend zur Verbesserung von Klimaprognosen und zur Optimierung von Dekarbonisierungsprozessen beitragen.
Es ist wichtig, die ethischen Implikationen und den Ressourcenverbrauch von KI-Technologien in Bezug auf Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.
Deep dives
Künstliche Intelligenz für mehr Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz bietet erhebliche Chancen zur Förderung der Nachhaltigkeit, indem sie zur Verbesserung von Klimaprognosen und zur Optimierung von Dekarbonisierungsprozessen eingesetzt wird. Wissenschaftler haben 13 Schlüsselbereiche identifiziert, in denen maschinelles Lernen dazu beitragen kann, den Weg zur Netto-Null-Emissionsbilanz zu beschleunigen, wie etwa durch die Reduzierung des Energieverbrauchs oder die Entwicklung nachhaltiger Materialien. Ein Beispiel ist die Überwachung von Abholzung oder die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel, die durch KI effizienter gestaltet werden können. Diese Ansätze zeigen, dass digitale Technologien nicht nur Komplexität reduzieren, sondern auch effektiv zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen können.
Energieeffizienz durch intelligente Lösungen
Die Telekom nutzt künstliche Intelligenz zur Verbesserung des Energiemanagements in ihren Rechenzentren und Gebäuden, indem sie den Energieverbrauch mithilfe intelligenter Lösungen optimiert. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen kann die Temperaturregulierung in Rechenzentren effizienter gestaltet werden, was zu einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks führt. Darüber hinaus unterstützt KI bei der Analyse und Vorhersage des Carbon Footprints, indem sie große Datenmengen integriert und auswertet. Diese Automatisierung und Digitalisierung sind entscheidend, um mögliche Reduzierungsmaßnahmen zu identifizieren und den nachhaltigen Betrieb zu fördern.
Verantwortung und Ethik im Einsatz von KI
Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Förderung der Nachhaltigkeit ist es essenziell, die ethischen Implikationen sowie den Ressourcenverbrauch der digitalen Technologien zu berücksichtigen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Vorteile der KI die potenziellen Umweltkosten überwiegen und dass die Technologien verantwortungsvoll entwickelt werden. Außerdem ist die Ausbildung und Information der Öffentlichkeit über die Auswirkungen des Klimawandels und die Rolle von KI in der Bekämpfung dieser Herausforderungen von großer Bedeutung. Damit wird die Notwendigkeit betont, technologiegestützte Lösungen menschzentriert zu gestalten, um einen echten Nutzen für die Gesellschaft zu schaffen.
Neben Künstlicher Intelligenz gibt es weitere Themen, die global bewegen. Darunter: Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wie kann KI dabei unterstützen, nachhaltiger zu werden und Klimaziele zu erreichen? Wie kann KI selbst nachhaltig und klimafreundlich gestaltet werden? Das und mehr besprechen wir gemeinsam mit Ana Miola, Leiterin des susTain Programms der T-Systems, in der vierten Ausgabe des Telekom KI-Podcasts.
02:09 | AI-Updates der Woche:
Eine Partnerschaft für den Klimaschutz. IBM und Hugging Face arbeiten gemeinsam an einem geospatialen Grundmodells.
New York Times limitiert Datensammlung auf Websites.