

#93: Wie steuert man ein Unternehmen durch die D-VUCAD-Welt? (Birgit Breitschuh, Oliver Wight und Jochen Rahm, PROMATIS)
In der heutigen Folge des BVL.digital Podcast geht es darum, wie man Unternehmen durch volatile, unvorhersehbare Zeiten steuert und welche modernen Steuerinstrumente und Technologien es gibt, die Unternehmen heute und in Zukunft nutzen sollten.
Unsere Gäste Birgit Breitschuh, Partner bei Oliver Wight und Jochen Rahm, Managing Director und CTO bei PROMATIS.
Es geht unter unter anderem um folgende Themen:
Kurze Vorstellungen Birgit Breitschuh und Jochen Rahm
Willkommen in der D-VUCAD-Welt: Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity, Diversity
Welche Schwachstellen in der Art und Weise existieren, wie Unternehmen heute planen
Wie sich diese Schwachstellen besonders in den letzten 18 Monaten gezeigt haben
In welchem Reifestadium der Unternehmensplanung sich deutsche Unternehmen befinden. Welche Branchenunterschiede gibt es zwischen KMUs und Großunternehmen gibt
Vom Sales and Operations Planning (S&O) zum Integrated Business Planning (IBP): Entwicklung, Unterschiede
Die Vorteile und der Mehrwert einer integrierten Unternehmensplanung
Herausforderungen bei der Einführung, Umsetzung. Was sind die Erfolgsfaktoren?
Welche Rolle Technologie spielt und wie man den richtigen Anbieter auswählt
Was kann beispielsweise Oracle’s Lösung. Wie unterscheidet sie sich?
Ein Blick in die Zukunft der Unternehmensplanung
Nützliche Links
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) sucht Verstärkung für das Team. Hier geht es zu den beiden Positionen, die am Anfang der Folge erwähnt werden: www.bvl.de/career
Oliver Wight: https://de.oliverwight-eame.com/
PROMATIS: https://www.promatis.de/
Oracle’s Integrated Business Planning und Execution (IBPX) Lösung: https://www.oracle.com/de/scm/supply-chain-planning/integrated-business-planning-execution/