LANZ & PRECHT

AUSGABE 163 (Generation Z: Grund genug für eine Revolution?)

68 snips
Oct 18, 2024
Der renommierte Jugendforscher Simon Schnetzer spricht über Generationen-Ungerechtigkeiten und die Notwendigkeit einer Revolution. Markus Lanz hinterfragt den Kontakt zwischen den Generationen. Die Generation Z kämpft mit psychischen Erkrankungen, verstärkt durch soziale Medien. Themen wie übertriebene Fürsorge in der realen und Vernachlässigung in der digitalen Welt werden besprochen. Es wird auch die wachsende soziale Ungleichheit und deren Auswirkungen auf die Jugend thematisiert – ein echtes Dilemma für die Zukunft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Prechts Cappuccino-Erlebnis

  • Richard David Precht bestellte in Berlin einen Cappuccino für vier Euro.
  • Die Bestellung dauerte zwölf Minuten, obwohl vier Mitarbeiter hinter der Theke standen.
INSIGHT

Weizen und Älterwerden

  • Markus Lanz diskutierte über die heutige Ernährung, z. B. die Verteufelung von Weizen.
  • Er erwähnte auch Thomas Gottschalks Interview über das Älterwerden.
INSIGHT

Eltern als Freunde

  • Laut Precht ist die heutige Elterngeneration die erste, die versucht, Freunde ihrer Kinder zu sein.
  • Gleichzeitig hinterlassen sie ihnen die größten Probleme.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app