

Kompetenz-Comeback – Warum das neue Kabinett Hoffnung macht
29 snips Apr 29, 2025
Ulf Poschardt und Daniel Stelter thematisieren das neue Kabinett und dessen Rolle für die deutsche Wirtschaft. Sie besprechen die Herausforderungen der Digitalisierung sowie die Bedeutung von Fachkompetenz in der Politik. Einblicke in Hintergründe der neuen Minister der Boston Consulting Group werden gegeben. Zudem wird die Notwendigkeit einer pragmatischen Energiepolitik hervorgehoben. Die aktuellen politischen Strukturen und die Bedeutung wirtschaftlicher Bildung werden kritisch beleuchtet, während auf die Identifikation neuer Hoffnungsträger verwiesen wird.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Carsten Wildberger: Digitalminister und Macher
- Carsten Wildberger hat als Digital- und Effizienzminister die riesige Herausforderung, ein neues Ministerium aufzubauen und Digitalisierung voranzutreiben.
- Er gilt als ruhiger, sachorientierter Typ, der sowohl zupackend als auch angenehm im Umgang ist.
Bürokratie als Kostentreiber
- Staatseffizienz umfasst mehr als Digitalisierung; Bürokratiekosten von fast 150 Milliarden Euro jährlich zeigen ein großes Einsparpotenzial.
- Ein Rückbau von Gesetzen und Reduzierung der Bürokratie ist dringend nötig, aber politisch schwierig umzusetzen.
Kompetenz im Energieministerium
- Katharina Reiche als neue Wirtschaftsministerin hat Erfahrung in der freien Wirtschaft und bringt Kompetenz im Energiebereich mit.
- Das Wirtschaftsministerium fokussiert sich jetzt stärker auf Energie, was Chancen für die Energiewende birgt.