Wenn das "einfache" Aneignen aus der Hochschullehre ausgelagert wird, können die „höheren“ Prozesse des Analysierens und Kreierens in das Zentrum rücken. Dabei wird der lehrerzentrierte Unterricht tradierter Provenienz ersetzt durch eine Lernerzentrierung. Welche Anforderungen dieses Konzept eines "Flipped- oder Inverted Classrooms" an die Beteiligten stellt und was das für das Hochschulmanagement bedeutet, besprechen wir mit Dr. Merle Emre.