Artur Derr, Geschäftsführer der MEHRakademie und Social-Media-Experte für KMUs, spricht über die Macht von lokalem Marketing. Er erläutert, warum regionale Inhalte oft effektiver sind als globale Kampagnen und gibt praktische Tipps zur strategischen Nutzung von Social Media. Themen sind die Bedeutung von authentischer Kommunikation, die Entwicklung regionaler Identität und wie kleine Unternehmen durch eigene Content Creator ihre Sichtbarkeit erhöhen können. Praxisbeispiele zeigen, wie KMUs erfolgreich Rekrutierung, Abverkauf und Markenaufbau meistern.
38:23
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Regional bedeutet lokal fokussiert
Regionales Social Media Marketing fokussiert auf lokale Zielgruppen und nutzt regionale Besonderheiten wie Dialekt und lokale Orte.
Dadurch sprechen Unternehmen gezielt Menschen in ihrem direkten Umfeld an und stärken ihre lokale Präsenz.
question_answer ANECDOTE
Hannemann Lübeck: Rasur mit nordischem Charme
Hannemann Lübeck produziert regelmäßig Videos zu Rasur-Tipps und ihren Produkten mit nordischem Dialekt und lokalem Bezug.
Das Format steigert die Wiedererkennung und zeigt authentisch die lokale Verankerung des Unternehmens.
volunteer_activism ADVICE
Starte mit wiederkehrenden Formaten
Finde Mitarbeiter, die gern vor der Kamera stehen, und starte mit regelmäßigen Shortform-Videos auf TikTok oder Meta.
Entwickle wiederkehrende Formate, die sich leicht produzieren lassen und baue darauf eine konstante Content-Strategie auf.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wie nutzen kleine Unternehmen Social Media strategisch? Und warum ist regionales Marketing oft effektiver als globale Kampagnen? In dieser Folge spricht Rolf Hermann mit Artur Derr, Geschäftsführer der MEHRakademie und Experte für Social Media in KMUs, über lokale Content-Strategien, authentische Kommunikation und organisches Wachstum im digitalen Marketing. Artur erklärt, wie regionale Unternehmen mit Social Media nicht nur Aufmerksamkeit und Reichweite aufbauen, sondern auch Recruiting, Abverkauf und Brand Building erfolgreich gestalten – ohne große Budgets. Mit dabei: echte Praxisbeispiele aus Gastronomie, Einzelhandel, Industrie und Handwerk.
Über diese Themen sprechen Rolf und Artur:
Warum Social Media gerade für KMUs so wirkungsvoll ist
Wie regionale Sprache und Orte Content besonders relevant machen
Formate, die für kleine Unternehmen einfach umsetzbar sind
Recruiting, Abverkauf & Awareness – welche Ziele realistisch sind
Erfolgsfaktor Wiedererkennbarkeit: Was gute Local-Strategien gemeinsam haben
Wie KMUs eigene „Corporate Creator“ aufbauen können
Beispiele aus der Praxis: Hansemann Lübeck, Glückspilz, Gula BBQ & Porsche Göppingen
Paid vs. organisch: Wann Budget im lokalen Social Media Marketing sinnvoll ist
Warum regelmäßiger Content wichtiger ist als viral zu gehen
Realistische KPIs & sauberes Erwartungsmanagement für lokale Marken
3 Tipps für die Praxis:
Regionale Sprache nutzen: Dialekt, lokale Begriffe und bekannte Orte schaffen Nähe – und machen Social Media für KMUs unverwechselbar.
Formate mit System entwickeln: Wiederholbare Videoformate senken Aufwand und steigern Wiedererkennung – ideal für kleine Teams ohne Marketingabteilung.
Ziele realistisch planen: Recruiting, Sichtbarkeit oder Umsatz? Definiert messbare Ziele und bewertet Social Media fair im Vergleich zu anderen Kanälen.