

Geschichte der Ehe - Kirche, Staat und Sex
15 snips Nov 21, 2024
Georg Strack, Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Marburg, erforscht die faszinierende Geschichte der Ehe. Er erläutert, wie die Ehe von einer einfachen Institution zur politischen und religiösen Machtstruktur wurde. Spannend ist die Rolle der Kirche und die Entwicklung vom Matrimoniumm der Antike hin zum Sakrament im Mittelalter. Auch die Veränderung von Hochzeitsritualen und die Romantik werden beleuchtet. Schließlich thematisiert Strack die patriarchalen Strukturen der Ehe und ihre Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Langlebigkeit der Ehe
- Die Ehe ist eine der ältesten Institutionen der Menschheitsgeschichte.
- Sie hat sich in ähnlicher Form weltweit entwickelt und ist trotz soziopolitischer Veränderungen stabil.
Ehe vs. Konkubinat
- Die Ehe im römischen Reich unterschied sich vom Konkubinat, welches weniger geregelte Beziehungen beschrieb.
- Polygame Beziehungen mit Haupt- und Nebenfrauen waren im Frühmittelalter verbreitet.
Einfluss der Kirche
- Die Kirche setzte die monogame Ehe durch und erklärte sie zum Sakrament.
- Dies beeinflusste die Legitimität von Erben und die soziale Stellung von Frauen.