Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

#102 Nachgehakt: aktuelle Situation & Perspektiven der energieintensiven Industrie mit Dr. Peter von Zumbusch (Standortleiter Burghausen, WACKER Chemie)

8 snips
May 30, 2025
Dr. Peter von Zumbusch ist Senior Vice President bei WACKER Chemie und bringt 30 Jahre Erfahrung in der Branche mit. Er spricht über die aktuellen Herausforderungen der energieintensiven Industrie, vor allem im Kontext steigender Energiepreise und geopolitischer Spannungen. Die Bedeutung des chinesischen Marktes wird hervorgehoben, ebenso wie die Rolle von Polysilizium in der Halbleiterindustrie. Dr. von Zumbusch betont auch die Dringlichkeit eines planbaren Industriestrompreises und die Notwendigkeit einer grünen Transformation der Energieversorgung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Peter von Zumbuschs Karriere

  • Peter von Zumbusch ist seit fast 30 Jahren bei WACKER Chemie und aktuell Werkleiter in Burghausen.
  • Das Werk Burghausen ist das größte der WACKER Chemie mit etwa 8.500 Mitarbeitern im Hauptunternehmen.
INSIGHT

WACKER trotzt globaler Unsicherheiten

  • Die Welt wird für WACKER immer komplexer und schwerer planbar, gerade durch geopolitische Krisen und Handelsbeschränkungen.
  • Trotzdem behauptet sich WACKER stabil mit einem Umsatzniveau auf Vorjahresniveau trotz internationalem Wettbewerbsdruck.
ADVICE

Niedriger Strompreis ist entscheidend

  • Ein verlässlicher, niedriger Strompreis von ca. 5 Cent/kWh ist für WACKER lebenswichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Schwankende und hohe Strompreise erschweren Investitionsplanungen und die Konkurrenzfähigkeit gegenüber US- und chinesischen Standorten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app