Das Wissen | SWR

Phlegräische Felder – Italiens schlafender Supervulkan erwacht

11 snips
Sep 30, 2025
Die Phlegräischen Felder bei Neapel zeigen alarmierende Aktivitäten: Bodenhebungen und Erdstöße bereiten Sorgen. Anwohner berichten von Angst und veränderten Bedingungen im Alltag. Die Gefahr einer großen Eruption wird durch historische Berichte und aktuelle Messungen unterstrichen. Wissenschaftler erklären die geologischen Prozesse und die Unsicherheiten bei der Vorhersage. Gleichzeitig zeigen Künstler und die Gemeinschaft kreative Wege auf, um mit der Bedrohung umzugehen und den Zusammenhalt zu stärken.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bradyseismus Als Frühindikator

  • Die Phlegräischen Felder zeigen seit 2023 verstärkte Bradyseismus‑Signale mit Bodenhebungen, Erdbeben und Gasemissionen.
  • Diese Kombination kann langfristig auf verstärkte vulkanische Aktivität hinweisen, ist aber kein direkter Ausbruchsbeweis.
INSIGHT

Caldera Heben Verändert Küsteninfrastruktur

  • Die Caldera erstreckt sich etwa 12 Kilometer und beeinflusst dicht besiedelte Gebiete wie Pozzuoli.
  • Satelliten zeigen seit 2005 rund 1,80 Meter Hebung am Kai, aktuell rund 2 cm pro Monat.
ANECDOTE

Hafenarbeiter Bericht Aus Pozzuoli

  • Salvatore Testa arbeitet seit 30 Jahren im Hafen von Pozzuoli und erlebt die Folgen der Hebungen täglich.
  • Er warnt vor gerissenen Festmacherseilen und Gefahren für Passagiere und Crew.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app