Das Thema

Die CSU: Brutale Kämpfe um die Macht

Sep 26, 2018
In dieser Folge sprechen Peter Fahrenholz, langjähriger Redakteur der Süddeutschen Zeitung, und Sebastian Beck, Leiter des Bayern-Ressorts, über die hitzigen Machtkämpfe der CSU. Sie beleuchten die erbitterten Auseinandersetzungen zwischen prominenten Politikern wie Seehofer, Söder und Merkel. Besonders interessant sind die historischen Konflikte, etwa zwischen Strauß und Kohl, und wie Schwächen im Spitzenpersonal sofort bestraft werden. Die Dynamiken innerhalb der Partei zeigen, dass Machtkämpfe die CSU trotz ihrer geschlossenen Fassade prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Brutale innere Machtkämpfe der CSU

  • Die CSU zeigt nach außen Geschlossenheit, intern herrschen jedoch brutale und persönliche Machtkämpfe. - Diese Konflikte sind häufiger und intensiver als bei anderen Parteien.
ANECDOTE

1976: CSU trennt sich kurz von CDU

  • 1976 beschloss die CSU den Trennungsbeschluss von der CDU wegen persönlicher Streitigkeiten. - Strauß kritisierte Kohl heftig, doch nach wenigen Wochen wurde der Schritt zurückgenommen.
INSIGHT

CSU: Regionalpartei mit Bundes- und Weltanspruch

  • Strauß sah sich als besseren Kanzler und mischte sich stark in Bundespolitik ein. - Bayern beanspruchte als CSU eine Sonderrolle und weltpolitischen Anspruch unter Strauß.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app