
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast Re-Broadcast: # 610 Andy Kaltenbrunner, Josef Trappel, Elisabeth Hödl: Dreiklang "Medienforschung" | 04.10.22
Mar 22, 2024
Andy Kaltenbrunner ist ein österreichischer Journalist und Medienforscher, Josef Trappel ein Kommunikationspolitik-Professor und Elisabeth Hödl eine Datenschutzexpertin. Sie diskutieren, wie die Digitalisierung Erzählformen verändert und die Probleme der Demokratie durch aufgeregte Online-Kommunikation gefährdet sind. Kaltenbrunner spricht über die Notwendigkeit von Medienvielfalt und die Rolle des ORF, während Trappel auf die fehlende Medienkontrolle hinweist. Hödl thematisiert die Herausforderungen von KI und Datenschutz und die Verantwortung von Plattformen im digitalen Raum.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Personalisierung Verändert Erzählformen
- Digitalisierung verstärkt Personalisierung und schafft neue Diskursformen durch kurze, emotionale Formate wie TikTok oder Instagram.
- Tiefe Berichterstattung bleibt wichtig, aber Narration verschiebt sich in Vielfalt, Menge und Interaktion.
Netz-Aufgeregtheit Bedroht Diskursqualität
- Die neuen Formen von Aktivismus und Aufgeregtheit im Netz stellen Demokratie und Diskurs vor neue Herausforderungen.
- Media Literacy muss massenwirksam erklären, wie sich professionelle Berichterstattung von emotionaler Kommunikation unterscheidet.
Lerne Kanalstrategien, Nicht Alles Handwerk
- Verstehe, welcher Kanal welche Funktion hat und warum Inhalte dort hingehören, bevor du sie verbreitest.
- Lerne strategische Fähigkeiten, nicht unbedingt alle Handwerksgattungen perfekt zu beherrschen.



