

Aberglaube, Hexerei und Okkultismus
Feb 23, 2024
Martin Scheutz, ein Historiker mit Schwerpunkt auf Sozialgeschichte und der Geschichte des Wiener Hofes, spricht über die tief verwurzelten Glaubenssysteme im Mittelalter. Er erläutert, wie Aberglaube und Hexenverfolgung den Alltag beeinflussten und wie diese Ängste in Krisenzeiten ausbrachen. Zudem wird die Rolle von Folter im Kontext von Hexenprozessen thematisiert. Scheutz beleuchtet die Entwicklung von Hexenmythen und betont den Einfluss der Aufklärung, die irrationalen Glauben kritisch hinterfragte und die Darstellung von Hexen veränderte.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 3min
Hexerei und Aberglaube im Mittelalter
02:50 • 9min
Die Verbindung von Astrologie, Alchemie und Hexerei im historischen Kontext
12:07 • 3min
Folter und Hexenprozesse im historischen Kontext
15:29 • 13min
Das Bild der Hexe: Historische und kulturelle Wurzeln
28:44 • 3min
Der Kampf der Aufklärung gegen Aberglauben und Magie
31:34 • 3min