Bela B Felsenheimer – Welche Verantwortung tragen Männer?
Mar 26, 2025
auto_awesome
Zu Gast ist Bela B, Musiker, Autor und Schauspieler, bekannt als Schlagzeuger von "Die Ärzte". Er spricht über die Verantwortung von Männern und die Unterschiede zwischen Machtgebrauch und Machtmissbrauch. Themen wie Männliches Privileg in der Musikindustrie und die Bedeutung von Selbstreflexion stehen im Mittelpunkt. Bela beleuchtet auch die Herausforderungen des Ruhms und die Balance zwischen kreativen Prozessen und gesellschaftlicher Verantwortung. Zudem teilt er persönliche Einblicke zu Identität und den emotionalen Kämpfen, die mit der Kunst einhergehen.
Männer sollten Verantwortung für ihr Verhalten übernehmen und lernen, zuzuhören und selbstkritisch zu reflektieren.
Bela B. spricht über seine Kindheitserfahrungen, die seine Sicht auf Geschlechterrollen und Männlichkeit geprägt haben.
Die Machtverhältnisse in der Musikindustrie erfordern von Männern kritische Auseinandersetzungen mit ihren Rollen und Verantwortungen.
Der Einfluss der MeToo-Bewegung hat Bela B.s Bewusstsein für Machtmissbrauch und die Bedeutung von Einvernehmlichkeit geschärft.
Bela B. betrachtet Kunst als ein wichtiges Ventil für Ausdruck und Reflexion, das verantwortungsbewusst behandelt werden sollte.
Deep dives
Verantwortung der Männer
Männer sind gefordert, Verantwortung zu übernehmen, insbesondere im Hinblick auf ihr eigenes Verhalten. Es wird betont, dass sie lernen sollten zuzuhören und sich selbstkritisch zu reflektieren. Die Diskussion über Privilegien, insbesondere als weißer, älterer Mann, erfordert bewusste Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Es wird die Wichtigkeit unterstrichen, die eigenen Bequemlichkeiten zu hinterfragen und auf andere zu achten.
Bela B.'s Kindheit und Prägung
Bela B. spricht offen über seine Kindheit und die Herausforderungen, die ihn geformt haben. Er erinnert sich an die Dynamik mit seiner Zwillingsschwester und die Unterschiede in den Geschlechterrollen, die ihn zum Nachdenken über Männlichkeit brachten. Sein Verhältnis zu Machtdemonstrationen unter Gleichaltrigen war ambivalent, was ihn dazu brachte, sich als Einzelgänger zu identifizieren. Diese Erfahrungen haben seine Sicht auf Beziehungen und soziale Interaktionen beeinflusst.
Die Realität der Musikindustrie
Bela B. reflektiert über seine Erlebnisse in der Musikindustrie und die Machtverhältnisse, die existieren. Die Diskussion dreht sich um den Einfluss, den Männer in dieser Branche haben, und die Verantwortung, die sie tragen müssen. Er erörtert, wie sich Geschlechterverhältnisse im Laufe der Jahre verändert haben und wie Frauen im Musikgeschäft nach wie vor Herausforderungen gegenüberstehen. Die Zunahme weiblicher Crewmitglieder zeigt, dass Fortschritte gemacht werden, jedoch ist es ein langer Weg zur Gleichberechtigung.
Sexueller Machtmissbrauch und Literatur
Das Thema sexueller Machtmissbrauch im Buch von Bela B. wird intensiv behandelt, indem es die Schattierungen zwischen Fiktion und Realität beleuchtet. Die fiktive Band im Roman ist vom Missbrauch und den damit verbundenen Machtstrukturen betroffen, was auch auf reale Fälle im Musikbusiness verweist. Bela B. thematisiert, wie Macht oft auf Kosten anderer ausgelebt wird, und legitimiert die Auseinandersetzung mit diesen ernsten Themen in der Kunst. Die kritische Betrachtung von Maskulinität und Machtverhältnissen ist ein zentraler Aspekt des Buchs.
Der Einfluss von MeToo
Die MeToo-Bewegung hat einen signifikanten Einfluss auf die Diskussion über Macht und Missbrauch in der Musik- und Unterhaltungsindustrie. Bela B. beschreibt, wie diese Bewegung sein Bewusstsein für eigene Fehler und Verhaltensweisen geschärft hat. Er erkennt, dass auch er Teil eines Systems ist, das kritisches Nachdenken erfordert, um Missstände zu erkennen und anzugehen. Die Tatsache, dass auch in der Rockmusik Themen wie Einvernehmlichkeit und Respekt intensiver diskutiert werden, ist eine positive Entwicklung.
Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
In der Auseinandersetzung mit persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen beschreibt Bela B. seine eigene Entwicklung und Reflexion über das Leben und die Karriere. Er sieht in der Lage, sich selbst kritisch zu hinterfragen, um ein besserer Mensch zu werden. Die Balance zwischen künstlerischem Schaffen und persönlichen Werten wird als entscheidend erachtet, um authentisch zu bleiben. Zufriedenheit und das Streben nach einem erfüllten Leben sind für ihn essentielle Themen.
Ein Einflussreicher Künstler
Bela B. wird als einflussreicher Künstler beschrieben, der nicht nur in der Musik, sondern auch in sozialen und kulturellen Fragen tätig ist. Die Verantwortung, die mit seiner Bekanntheit einhergeht, fordert ihn dazu auf, sich für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Themen stark zu machen. Er erkennt an, dass sein Status als Musiker Türen öffnet und Einfluss auf andere hat, was auch eine ethische Verantwortung mit sich bringt. Diese Erkenntnis prägt sein Handeln und seine Art, mit Fans und Anhängern umzugehen.
Die Rolle der Band in der Gesellschaft
Die Ärzte spielen eine bedeutende Rolle in der deutschen Musiklandschaft und haben einen Einfluss auf gesellschaftliche Themen durch ihre Texte und Auftritte. Bela B. hebt hervor, dass die Band sich oft gegen Missstände ausgesprochen hat und weiterhin bestrebt ist, relevanten Themen Gehör zu verschaffen. Es wird diskutiert, wie Musik als Plattform dient, um Menschen zu verbinden und Bewusstsein für soziale Probleme zu schaffen. Diese Verantwortung ist für die Band und ihre Mitglieder von großer Bedeutung.
Kunst und deren Grenzen
Bela B. beschäftigt sich mit der Rolle der Kunst in der Gesellschaft und betrachtet sie als ein Ventil für Ausdruck und Reflexion. Kunst darf nicht gehemmt sein, sie sollte Raum für Provokation und Auseinandersetzung bieten, jedoch auch verantwortungsvoll behandelt werden. Die Grenzen der Kunst werden erörtert, insbesondere im Hinblick auf gesellschaftliche Sensibilitäten und die Verantwortung der Künstler. Die Diskussion über Kunst und deren ethische Implikationen ist ein zentraler Punkt in Bela B.s Schaffensprozess.
Persönliche Werte und Selbstverständnis
Bela B. betont die Bedeutung von persönlichen Werten und einem klaren Selbstverständnis in seinem Leben. Er reflektiert darüber, wie sich seine Ansichten über das Leben und die Gesellschaft im Laufe der Jahre verändert haben. Die Suche nach Glück und Zufriedenheit spielt eine zentrale Rolle für ihn, und er versucht, im Einklang mit seinen Überzeugungen zu leben. Die Erkenntnis, dass persönliche Erfüllung auch mit dem Umgang mit anderen zusammenhängt, prägt seine Perspektive.
Bela – der bürgerlich Dirk Albert Felsenheimer heißt – ist Musiker, Autor und Schauspieler. Vor allem aber ist er der Schlagzeuger und eins der drei Gesichter von “Die Ärzte”.
Schon lange wollte ich ihn interviewen und habe mich gefreut, dass es nun geklappt hat. Im Januar erschien sein neuer Roman “Fun”, den ich interessiert gelesen habe und der in mir viele Fragen für unser Gespräch aufgeworfen hat.
Ich wollte mit Bela über Macht und Männlichkeit sprechen und darüber, was es bedeutet, Teil einer der erfolgreichsten Rockbands des Landes zu sein.
Wir unterhalten uns über Verantwortung, den Unterschied zwischen Machtgebrauch und Machtmissbrauch, es geht um Selbstreflexion und darum, wieso die Kunst alles dürfen muss.