Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

Ronja von Wurmb-Seibel, wie können wir wieder optimistischer werden?

Mar 2, 2022
Ronja von Wurmb-Seibel ist Journalistin und Autorin, bekannt für ihre Arbeit als Auslandskorrespondentin in Kabul. Sie spricht über ihren Verzicht auf Nachrichten und wie es ihr hilft, gezielt Informationen zu konsumieren. Ronja erläutert die Schäden negativer Berichterstattung und fordert einen Perspektivwechsel hin zu konstruktivem Journalismus. Sie teilt persönliche Anekdoten aus Afghanistan und betont, dass Hoffnung aus kleinen Fortschritten und konkretem Handeln erwächst. Ihre Erfahrungen zeigen, wie wichtig ein Umdenken im Journalismus ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wie Hoffnung Zum Berufsschutz Wurde

  • In Kabul berichtete Ronja über drogenabhängige Kleinkinder und suchte bewusst einen Hoffnungsschimmer als Selbstschutz.
  • Ohne diesen Fokus konnte sie mental nicht weiter als Reporterin arbeiten.
INSIGHT

Negative Stories Untergraben Selbstwirksamkeit

  • Dauerhafte Negativberichterstattung erzeugt gelernte Hilflosigkeit und nimmt uns Selbstwirksamkeit weg.
  • Das führt gesellschaftlich zu Politik- und Rückzugsvermeidung wie "bringt ja eh nichts".
INSIGHT

Die Welt Wirkt Schlechter Als Sie Ist

  • Menschen weltweit unterschätzen, wie sehr sich die Welt verbessert hat; Studien in 40+ Ländern zeigen dies.
  • Dieser Wahrnehmungsverzerrung liegt der Fokus auf negativen Nachrichten zugrunde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app