
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage Amazon schließt KI-Deal mit OpenAI / „Europa muss aufwachen“ – Digitalminister Wildberger über KI und digitale Wallets
9 snips
Nov 4, 2025 Thomas Jahn, Co-Leiter des Technologie-Teams beim Handelsblatt und KI-Experte, erklärt die strategische Bedeutung des 38-Milliarden-Dollar-Deals zwischen Amazon und OpenAI. Er diskutiert, wie dieser Schritt Amazon helfen könnte, seine Marktführerschaft im Cloud-Geschäft zu behaupten und welche Rolle KI dabei spielt. Karsten Wildberger, Bundesdigitalminister, spricht über digitale Identitäten, die Einführung des digitalen Wallets ab 2027 und die Notwendigkeit für Europa, technologisch unabhängiger zu werden. Beide Gäste beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die mit diesen Innovationen verbunden sind.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
OpenAI Sichert AWS-Kapazität
- OpenAI sichert sich bei AWS Rechenkapazitäten im Wert von 38 Milliarden Dollar über sieben Jahre, was AWS als technologischen Ritterschlag erscheint.
- Der Deal ist eher klein im Vergleich zu Microsoft- und Oracle-Abkommen, zeigt aber OpenAIs Drang nach Unabhängigkeit und enorme Nachfrage.
Riesige KI-Investitionen Und Blasenrisiko
- OpenAI verhandelt parallel große Kapazitätsverträge mit Microsoft und Oracle und plant riesige Infrastrukturinvestitionen.
- Branchenakteure warnen vor einer möglichen KI-Blase, sehen aber zugleich langfristiges Transformationspotenzial.
AWS Muss KI-Lücke Schließen
- AWS bleibt Marktführer mit etwa 30 Prozent, verliert aber Anteile gegenüber Azure und Google Cloud aufgrund von KI- und Enterprise-Trends.
- AWS schließt Lücken bei Chips, Software und Tools, muss aber weiter nachlegen, um die Führungsposition zu verteidigen.



