
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt Jetzt investiert die KI: Wie der Omphalos Fund Kapitalmärkte neu denkt
37 snips
Oct 24, 2025 Borno Janekovic, CEO des Omphalos-Fonds und Experte für KI-gesteuertes Quant-Investing, erklärt, wie sein autonomer Fonds mit über 800 Agenten funktioniert. Er diskutiert die Herausforderungen der hohen Handelsfrequenz und die Unterschiede zwischen Europa und den USA in der Broker-Infrastruktur. Janekovic hebt hervor, dass KI-Anlagen große Chancen für Privatanleger bieten und wie Vertrauen in Daten das Blackbox-Problem angehen kann. Zudem thematisiert er die gesellschaftlichen Auswirkungen der Automatisierung durch KI und die Perspektiven für die Zukunft der Geldanlage.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI-Idee Aus Go Spielen Auf Finanzmärkte Übertragen
- Der Fonds entstand aus der Übertragung von AlphaZero-Ideen auf Finanzmärkte und begann 2019 mit eigenem Kapital.
- Seit 2022 läuft ein Luxemburger Fonds, der KI-autonom Entscheidungen trifft und Märkte vorhersagen will.
Ungewöhnliches Team Und Große Codebasis
- Das Team besteht überwiegend nicht aus klassischen Fondsmanagern, viele kommen aus Tech und Data Science.
- Über eine halbe Million Zeilen Code automatisieren Trading, Risiko und Allokation vollständig.
Agentenbasiertes System Mit Verhaltenstest
- Rund 800 Agenten treffen Entscheidungen autonom und werden nach Verhalten bewertet statt nach kurzfristiger Performance.
- Agenten können abgeschaltet oder retrainiert werden, wenn ihr Verhalten von Trainingsmustern abweicht.
