

GAG164: Eine kurze Geschichte des Alkoholkonsums
4 snips Nov 14, 2018
Jochen Oppermann, Experte für die Geschichte des Alkoholkonsums und Autor von "Im Rausch der Jahrhunderte", erzählt, wie Alkohol die Geschichte geprägt hat. Er beleuchtet unterhaltsame Anekdoten über Winston Churchill und seinen Martini, sowie die Bedeutung des Reinheitsgebots in der Bierkultur. Die Verbindung zwischen Alkohol und Diplomatie wird diskutiert, etwa beim Zuprosten als Friedenszeichen. Zudem werden die Schattenseiten des Konsums, wie Alkoholismus, thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Churchills Martini
- Winston Churchill trank seinen Martini mit so wenig Wermut wie möglich.
- Er sagte: „Ich beobachte den Wermut gern von der anderen Seite des Raumes.“
Bier im Mittelalter
- Bier war im Mittelalter sicherer als Wasser, da Hopfen antibakteriell wirkt.
- Das Reinheitsgebot diente dem Schutz anderer Rohstoffe und nicht primär der Qualität.
Reinheitsgebot und Wirtschaft
- Das Reinheitsgebot von 1516 diente wirtschaftlichen Interessen Bayerns.
- Es sollte die Qualität sichern und den Wettbewerb mit norddeutschen Städten ermöglichen.