

Schwierige Spiegelung: Der deutsche Osten und die Medien
Sep 28, 2023
Mandy Tröger, Medienwissenschaftlerin aus Ostberlin, analysiert die Herausforderungen der Medienberichterstattung über Ostdeutschland. Sie diskutiert, wie Klischees und eindimensionale Narrative die Wahrnehmung prägen und welche Rolle lokale Stimmen spielen. Zudem beleuchtet sie die politischen Konsequenzen des medialen Ungleichgewichts, insbesondere im Kontext der AfD. Tröger zeigt auch positive Entwicklungen auf, wie die Initiative 'Wir sind der Osten', die Ostdeutschen eine Stimme gibt und ihren Stolz fördert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ostdeutsche Medienwahrnehmung
- Ostdeutsche fühlen sich oft von westdeutschen Medien nicht ausreichend gesehen oder werden stereotyp dargestellt.
- Diese fehlende angemessene Spiegelung trägt zu einem Gefühl medialer Ungerechtigkeit bei.
Oberflächliche Berichterstattung über Osten
- Medien berichten oft oberflächlich über den Osten ohne die tatsächlichen lokalen Probleme und Lebensrealitäten zu verstehen.
- Qualitätssälte fehlen, tiefer vor Ort zu recherchieren und zuhören.
Strukturelle Einflüsse auf Wahlverhalten
- Soziale Faktoren wie Landflucht und Geschlechterungleichgewicht beeinflussen das Wahlverhalten im Osten stark.
- Das Wahlverhalten erklärt sich eher über strukturelle Unterschiede als über Ost-West-Stereotype.