
Das Thema
Analphabetismus in Deutschland: Scham und Schauspiel
Dec 20, 2023
Elisa Schwarz, Reporterin der Süddeutschen Zeitung, spricht über das ungelöste Problem des Analphabetismus in Deutschland, der 6,2 Millionen Erwachsene betrifft. Sie erläutert Jutta Schmidts inspirierende Geschichte, die mit über 50 Jahren das Lesen und Schreiben lernte, nachdem sie jahrelang mit Scham und Mobbing gekämpft hatte. Zudem wird die Bedeutung von Selbsthilfegruppen und Unterstützungsangeboten wie dem Alpha-Mobil hervorgehoben, um das Bewusstsein für diese Thematik zu schärfen und Angehörigen zu helfen.
38:59
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Über 6 Millionen Erwachsene in Deutschland können schlecht lesen und schreiben, was oft zu Scham und dem Bedürfnis führt, Defizite zu verbergen.
- Jutta Schmitts Geschichte verdeutlicht, wie Selbsthilfegruppen und unterstützende Angebote helfen können, Lese- und Schreibkompetenzen im Erwachsenenalter zu erlernen.
Deep dives
Die erschreckende Realität des Analphabetismus in Deutschland
In Deutschland können mehr als 6 Millionen Erwachsene nicht richtig lesen und schreiben, trotz dem Bildungsniveau vieler von ihnen. Studien zeigen, dass die Situation sich seit 30 Jahren kaum verbessert hat. Fast jeder kennt jemanden, der unter diesen Schwierigkeiten leidet, oft ohne dass es offensichtlich wird. Dies führt zu Scham und einem tiefen Bedürfnis, das eigene Unvermögen zu verbergen, was viele dazu zwingt, eine 'Schauspieler'-Rolle einzunehmen, um nicht als versagt zu gelten.