
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Max-Planck-Präsident Cramer: „Wir können noch mit USA und China mithalten – müssen aber auf die Tube drücken“
Oct 25, 2024
Patrick Cramer, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft und führender Wissenschaftler in der Molekularbiologie, diskutiert über die Spitzenposition Deutschlands in der globalen Forschung und die Notwendigkeit, die Kommerzialisierung von Innovationen zu fördern. Er betont die Herausforderungen, mit denen Europa gegenüber den USA und China konfrontiert ist. Zudem beleuchtet er, wie KI die Forschung revolutioniert, insbesondere in der Diagnostik und Therapie, und die Chancen, die daraus für die Zukunft der Medizin entstehen.
01:03:14
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Europa bleibt eine führende Kraft in der wissenschaftlichen Forschung, muss jedoch verstärkt in Start-ups investieren, um global konkurrenzfähig zu bleiben.
- Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Forschung revolutioniert Diagnostik und Therapie und beschleunigt die Entwicklung präziserer Anwendungen.
Deep dives
Forschung und Patente in Europa
Europa bleibt in der wissenschaftlichen Forschung weltweit führend und kann mit Ländern wie den USA und China konkurrieren. In den letzten drei Jahren hat beispielsweise das Max-Planck-Institut 190 Patente und 20 Start-ups gegründet. Dennoch fehlt in Europa die notwendige kritische Masse, um global führende Unternehmen hervorzubringen. Um dies zu ändern, benötigt Europa größere Investitionen in Start-ups, um riskantere Projekte realisieren zu können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.