

Dem Iran droht die Reaktivierung alter UNO-Sanktionen
Aug 28, 2025
Urs Mayer, der Verantwortliche für Cybersicherheit bei der Berner Inselgruppe, bringt wertvolle Einblicke in aktuelle Bedrohungen. Er diskutiert die Gründung einer Cybersicherheitsplattform zur besseren Zusammenarbeit von 18 Schweizer Spitälern gegen Cyberangriffe. Zudem geht es um die gescheiterten Atomverhandlungen zwischen dem Iran und Europa. Interessant ist auch die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Antibiotikaforschung, um Resistenzen zu bekämpfen. Ein spannender Austausch über Technologie, Diplomatie und gesellschaftliche Herausforderungen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Snapback Eskalation Und Begrenzte Wirkung
- Das Scheitern der Verhandlungen zeigt eine deutliche Eskalation im Atomkonflikt mit dem Iran.
- Der Snapback aktiviert alte UNO-Sanktionen und erhöht diplomatischen Druck, auch wenn China und Russland ihre Wirkung schwächen könnten.
Sanktionen Realistisch Bewerten
- Sanktionen würden den wirtschaftlichen Druck auf den Iran deutlich erhöhen und umfassen Waffenembargo, Reiseverbote und Handelsbeschränkungen.
- Staaten sollten aber prüfen, ob China und Russland die Sanktionen tatsächlich einhalten, da deren Nichtbefolgung die Wirkung vermindert.
Gemeinsame Cyberplattform Für Spitäler
- Schweizer Spitäler gründen eine nationale Cybersicherheitsplattform für schnellen Informationsaustausch.
- Ziel ist, Schwachstellen früh zu erkennen und gemeinsam auf Angriffe zu reagieren, weil Spitäler mehrfach angegriffen werden.