
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Veronique Kouchev, wie fühlt sich Asperger-Autismus für Dich an?
9 snips
Jul 26, 2023 Veronique Kouchev, Autorin und Kommunikationsdesign-Studentin, teilt ihre Erfahrungen mit Asperger-Autismus. Sie erzählt von der späten Diagnose mit 17 und der Erleichterung, die sie verspürte. Veronique spricht über Vorurteile in den Medien und wie diese ihre Wahrnehmung prägten. Sie beschreibt den Energieaufwand und die gesundheitlichen Folgen ihrer täglichen Herausforderungen. Mit Achtsamkeit und Humor gibt sie Einblicke in ihre Alltagsstrategien. Zudem thematisiert sie, wie Autismus bei Frauen oft unsichtbar bleibt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Späte Diagnose Als Wendepunkt
- Veronique erinnert sich lebhaft an die Diagnose mit 17 Jahren als Wendepunkt in ihrem Leben.
- Erst zuhause erkannte eine Familienbegleiterin ihr Verhalten und brachte sie zur Psychologin, die Asperger diagnostizierte.
Unsichtbarkeit Bei Frauen
- Veronique betont, dass Autismus oft klischeehaft als männlich dargestellt wird und Frauen seltener erkannt werden.
- Frauen passen sich häufiger an, weshalb ihr Autismus weniger sichtbar und später diagnostiziert wird.
Gefühl Des Missverstehens
- Veronique schildert langjährige Gefühle des Missverstehens und wiederholte, erfolglose Therapieversuche.
- Sie fühlte sich oft alleingelassen, weil Psychologen ihre Reizempfindlichkeit und Wahrnehmung nicht erkannten.

