Track & Trace oder RTLS (real-time locating system) haben viele schon gehört. Aber welche Potenziale bietet eine Echtzeit-Lokalisierung in der Produktion?
In dieser Episode geht es um die Produktion von Radladern und Teleskopladern bei Kramer-Werke in Pfullendorf.
Mit Frank Greisle (Verantwortlich für die Smart Factory bei Kramer) und Ersan Guenes (Gründer und Geschäftsführer von INTRANAV) redet Tobias Herwig über folgende Themen:
- Lokalisierung durch Ultra Wideband und GPS
- Anwendungsfälle wie Tracking in der Produktion und Yard-Management
- Automatisierungspotenzial durch RTLS
- Hardwareunabhängige RTLS-Plattform INTRANAV
- Potenziale von Ultra Wideband und 5G
Wer mehr über das Werk in Pfullendorf erfahren will, kann hier das Video anschauen:
https://www.kramer-online.com/de/unternehmen-services/das-unternehmen/Mit den Podcast-Gästen kann man sich hier auf LinkedIn vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/ersanguenes/https://www.linkedin.com/in/frank-greisle-629953216/ ---
Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com