

Zu Gast: Joseph Stiglitz, Wirtschaftsnobelpreisträger, Ökonom Columbia University New York
Aug 24, 2025
Ein Nobelpreisträger analysiert die wirtschaftspolitischen Maßnahmen von Donald Trump und beleuchtet deren negative Auswirkungen. Besonders die Zölle auf brasilianischen Kaffee stehen im Fokus. Zudem wird die chaotische Struktur der Handelsbilanz kritisch hinterfragt, während die Bedeutung moderner Dienstleistungen betont wird. Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU wird kritisch beleuchtet, wobei die Notwendigkeit hervorgehoben wird, dass Europa mehr Druck ausüben sollte, um gerechtere Bedingungen zu erzielen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Politik Untergräbt Amerikas Langfristige Stärke
- Trumps Politik schadet kurz- und langfristig der US-Wirtschaft durch Untergrabung von Rechtsstaatlichkeit und Bildung.
- Er verringert Amerikas Stärke in Technologie und Anziehungskraft für Talente.
Zölle Rückverlagern Produktion, Nicht Jobs
- Zölle bringen keine Rückkehr von Arbeitsplätzen, weil viele Inputs und Produkte nicht in den USA produziert werden können.
- Automatisierung reduziert zudem die Arbeitsplatzgewinne selbst bei Rückverlagerung von Produktion.
Dienstleistungen Leiden Unter Einwanderungsrestriktionen
- Die USA sind heute eine Dienstleistungswirtschaft und verletzen Exporte wie Bildung und Tourismus durch restriktive Einwanderung.
- Schwierige Visa und Grenzmaßnahmen schaden wichtigen US-Einnahmequellen.