Thema des Tages

Die Lunge der Erde brennt

12 snips
Aug 26, 2019
Gerald Schubert, Außenpolitikredakteur beim STANDARD, beleuchtet die alarmierenden Waldbrände im Amazonasgebiet. Er erklärt, wie politische Entscheidungen, insbesondere die von Präsident Bolsonaro, zur Zunahme der Feuer beigetragen haben. Zudem werden die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Dürreperioden und der Zerstörung des Regenwaldes diskutiert. Schubert betont die Notwendigkeit politischer Maßnahmen und individuelle Verantwortung, um die wertvollen Ökosysteme zu schützen und die globale Verantwortung im Umweltschutz zu erkennen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ausmaß Der Brände

  • Im Amazonas brennen Zehntausende Feuer, vor allem in Brasilien und Bolivien.
  • In Brasilien gab es seit Jahresbeginn über 75.000 Feuer, 83% mehr als im Vorjahr.
INSIGHT

Globale Klimafunktion

  • Der Amazonas produziert 10–20% des globalen Sauerstoffs und speichert enorme Kohlenstoffmengen.
  • Die Brände setzen CO2 frei und reduzieren langfristig die Kohlenstoffspeicherkapazität des Waldes.
INSIGHT

Klimawandel Verstärkt Brände

  • Klimawandel erhöht die Zahl extremer Dürreperioden und begünstigt Waldbrände.
  • Weniger Wasser-Recycling im Wald kann Kippprozesse auslösen und Regenmuster weitreichend stören.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app