Psychologie fürs Klassenzimmer

Li & Deng (2023) | Lernen mit allen Sinnen

10 snips
Apr 25, 2024
In dieser Folge wird das Konzept des Lernens mit allen Sinnen gründlich untersucht. Es werden die Effekte multisensorischer Umgebungen mit einem besonderen Fokus auf audiovisuelle Lernmodalitäten analysiert. Der Host klärt die Unterschiede zwischen multimodalen und multisensorischen Ansätzen und diskutiert kritisch den pädagogischen Slogan 'Lernen mit allen Sinnen'. Wichtige Erkenntnisse der Meta-Analyse bringen ans Licht, dass kongruente Reize das Lernen erleichtern, während inkongruente Reize stören können. Mehr Sinnesmodalitäten sind nicht immer vorteilhaft – die Qualität der Informationen spielt eine entscheidende Rolle.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zwei‑Modalitäten‑Vergleich

  • Li und Deng vergleichen unimodale (sehen oder hören) mit bimodalen (sehen+hören) Lernbedingungen in einer Metaanalyse.
  • Fokus liegt auf Effekten, wenn genau zwei Sinneskanäle kombiniert werden.
INSIGHT

Slogan Ist Zu Vereinfachend

  • Die Meta‑Analyse zeigt, dass der Slogan "Lernen mit allen Sinnen" zu simpel ist und empirisch nicht pauschal haltbar ist.
  • Multisensorische Effekte sind komplexer und kontextabhängig.
INSIGHT

Datenbasis Und Aufgabenart

  • 29 Studien mit 198 Experimenten wurden einbezogen, mit über 2500 Teilnehmenden (Erwachsene und Kinder).
  • Es ging um basale Aufgaben: Assoziationen lernen und relevante von irrelevanten Informationen trennen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app