
Markt und Mittelstand: Der Podcast Warum viele Insolvenzen vermeidbar wären - mit Britta Hübner
Deutschland erlebt eine neue Welle von Unternehmensinsolvenzen – doch nicht jede ist unausweichlich. Britta Hübner, Gründerin der Britta Hübner Management GmbH, zählt zu den erfahrensten Restrukturierungsexpertinnen des Landes. Im Gespräch mit Thorsten Giersch spricht sie darüber, warum viele Krisen nicht durch äußere Umstände entstehen, sondern durch Fehlentscheidungen im Management.
Hübner erklärt, wie leichtsinniger Umgang mit Liquidität, fehlende Planung und mangelnde Selbstkritik Firmen in die Schieflage bringen. Sie schildert, warum die zweite Führungsebene Probleme oft früher erkennt als die Geschäftsführung – und welche Bedeutung offene Kommunikation und Einbindung der Mitarbeiter in Sanierungsprozesse haben.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das neue StaRUG-Verfahren, das Unternehmen eine eigenverantwortliche Sanierung ermöglicht. Hübner sieht darin einen wichtigen Fortschritt, warnt aber vor überlasteten Finanzierern und zu späten Reaktionen der Banken. „Je früher Unternehmen das Gespräch mit ihren Finanzpartnern suchen, desto größer sind die Chancen“, sagt sie.
Im Podcast wird deutlich: Restrukturierung ist kein Tabu, sondern ein Teil moderner Unternehmensführung. Wer Krisen früh erkennt, ehrlich kommuniziert und klare Strukturen schafft, kann selbst in schwierigen Zeiten bestehen – und gestärkt daraus hervorgehen.
Keywords: #Insolvenzen #Sanierung #Restrukturierung #Mittelstand #Krise #Liquidität #Management #StaRUG #BrittaHübner #MarktUndMittelstand
