OMR Podcast

Sunfire-Gründer und CEO Nils Aldag (#731)

10 snips
Sep 11, 2024
Nils Aldag, Gründer und CEO von Sunfire, einem Dresdner Startup für Elektrolyseure, spricht über die Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Dekarbonisierung der Industrie. Er erzählt von den anfanglichen Herausforderungen seiner Firma und enthüllt, warum Saudi-Arabien an seinen Produkten interessiert ist. Nils reflektiert über ein Treffen mit Bill Gates und die Chancen, die grüne Technologien bieten. Zudem diskutiert er die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und politischen Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft in Europa.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Die frühe Sunfire-Gründungsgeschichte

  • Sunfire begann als Projektentwickler und wollte Technologie einkaufen.
  • Dann übernahmen sie 2011 eine Elektrolyseurfirma zu symbolischem Preis und starteten Technologieentwicklung selbst.
INSIGHT

Wie grüner Wasserstoff entsteht

  • Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse erzeugt, indem Wasser mit Strom in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird.
  • Wasserstoff speichert Energie und kann fossile Brennstoffe in Industrie und Chemie ersetzen.
INSIGHT

Wirtschaftliche Herausforderungen für Wasserstoff

  • Die Wirtschaftlichkeit von grünem Wasserstoff hängt vom CO2-Preis und den regulatorischen Rahmenbedingungen ab.
  • Grüner Wasserstoff ist aktuell teurer, aber kann durch Technologie und Politik wettbewerbsfähig werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app