Frisch an die Arbeit cover image

Frisch an die Arbeit

Wann kommt ein neues Wort in den Duden, Laura Neuhaus?

Jan 28, 2025
Laura Neuhaus, Leiterin der Duden-Redaktion und promovierte Germanistin, erklärt, wie Wörter in den Duden aufgenommen werden. Sie diskutiert die Wiederaufnahme des Begriffs 'Hackenporsche' und die gesellschaftlichen Reaktionen darauf. Neuhaus beleuchtet auch die Herausforderung, neue Wörter wie 'Triggerwarnung' und 'nerdig' einzuführen, während sie die Verbindung zwischen Sprache und gesellschaftlichem Wandel betont. Besonders wichtig sind ihr diskriminierende Sprache und deren angemessene Darstellung im Duden.
40:55

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Streichung des Begriffs 'Hacken-Porsche' verdeutlicht, wie Entscheidungen im Duden öffentliche Diskussionen über Sprache auslösen können.
  • Die kontinuierliche Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen zeigt, dass Sprache ein Spiegel von Werten und Veränderungen in der Gesellschaft ist.

Deep dives

Die Rolle des Dudens in der Sprache

Der Duden bietet in einer zunehmend komplexen Sprachlandschaft Orientierung für Nutzer. Neueste Entwicklungen zeigen, dass die Entscheidungen der Redaktion weitreichende öffentliche Diskussionen auslösen können, wie beispielsweise die Streichung des Begriffs "Hacken-Porsche", die 2020 für Aufregung sorgte. Die Beobachtung der Sprachverwendung erfolgt durch eine kontinuierliche Analyse eines umfassenden Korpus, das verschiedene Medien und Foren umfasst. Dadurch kann der Duden neue Wörter und deren Bedeutung präzise erfassen und abbilden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner