Matthias Csar, ein Experte für Gruppendynamik und psychologische Sicherheit, diskutiert mit Maria Spindler, wie Teams als Vermittler von Erwartungen in Organisationen fungieren. Sie beleuchten die Rolle von Führung bei der Schaffung eines sicheren Umfelds und die Notwendigkeit von Flexibilität in der Teamdynamik. Csar erklärt, wie Beteiligung und klare Regeln in Veränderungsprozessen psychologische Sicherheit fördern können, und warnt davor, Erfahrungen aus Trainingsgruppen direkt auf Organisationen zu übertragen.
33:01
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Team Als Hybridraum Für Sicherheit
Teams sind hybride Räume zwischen Organisationserwartungen und persönlichen Beziehungen.
Psychologische Sicherheit entsteht dort, wo beide Erwartungshorizonte bewusst gemacht und ausbalanciert werden.
volunteer_activism ADVICE
Klare Erwartungen Setzen
Definiere klar den Zweck und die Erwartungen des Teams, damit Mitarbeitende wissen, woran sie sich orientieren sollen.
Kommuniziere widersprüchliche Anforderungen offen, damit Paradoxien sichtbar und handhabbar werden.
insights INSIGHT
Funktion Und Rolle Trennen
Rolle und Funktion unterscheiden sich: Funktionen sind organisational, Rollen entstehen durch Zuschreibungen.
Führung braucht beides: klare Funktionsdefinition und persönliche Flexibilität der Rolle.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science fokussiert in der vierten Staffel auf Organisation und Leadership respektive Führung. Mag.a Dr.in Maria Spindler, Gastgeberin dieses Podcasts, hat gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster ein Buch herausgegeben, das dieser Special-Serie ihren Namen gibt: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert.
Im ersten Gespräch der vierten Staffel sprachen wir mit Torsten Groth, Herausgeber der Carl-Auer Reihe Management / Organisationsberatung.
Heute, im zweiten Teil, zu Gast ist Matthias Csar, zu dessen Spezialgebieten als Gruppendynamiker Psychologische Sicherheit gehört. Wie kann in Trainingsgruppen, aber besonders im Kontext von Organisationen das gruppendynamische Prinzip Psychologische Sicherheit etabliert werden? Was bedeutet das für größere Change-Prozesse? Wie können wir uns optimales Zusammenwirken von Teams und Organisation für gelingende psychologische Sicherheit vorstellen?
Diese und andere Fragen im Gespräch von Maria Spindler und Matthias Csar. Viel Spaß!
_____________
Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Genau Geschaut:
www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2