2plus2ist4 - Der Europa-Podcast

Folge zwei - Die EU, das Gesetz und eine Achillesferse

Nov 7, 2025
In dieser Folge wird die Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit innerhalb der EU diskutiert. Gerald Knaus erklärt, warum unabhängige Gerichte für EU-Recht entscheidend sind. Einblicke in Armeniens pro-europäische Politik werden gegeben, ebenso wie die Herausforderungen durch regionale Konflikte. Die Rolle des Europäischen Gerichtshofs wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung von EU-Recht. Zudem wird die Achillesferse der EU thematisiert: die innere Aushöhlung des Rechtsstaats und deren Konsequenzen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Armenien Blickt Nach Europa

  • Gerald Knaus reiste nach Armenien und traf dort politische Entscheidungsträger und Zivilgesellschaft.
  • Er berichtet, dass Armenien sich als Teil Europas sieht und ernsthaft EU-Mitgliedschaft erwägt.
INSIGHT

Die EU lebt vom gemeinsamen Recht

  • Die EU ist kein Staat und besitzt keine eigene Polizei, daher hängt ihre Stabilität vom gemeinsamen Rechtsvollzug ab.
  • Der Europäische Gerichtshof sorgt dafür, dass EU-Recht einheitlich angewendet wird und damit Vertrauen zwischen Mitgliedstaaten schafft.
INSIGHT

Russlands Illusion Für Armenien

  • Armenien hat sich lange auf Russland verlassen, doch diese Unterstützung erwies sich 2020/2023 als Illusion.
  • Deshalb wendet sich die jetzige Regierung stärker Richtung EU, um Unabhängigkeit von Russland zu gewinnen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app