
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz Geht Merz in Rente?
Nov 20, 2025
In dieser lebhaften Diskussion treffen wir auf Sabine am Orde, Innenpolitische Korrespondentin der taz, Barbara Dribbusch, Expertin für soziale Politik, und Kersten Augustin, Leiterin des Inlandsressorts. Die Runde beleuchtet die Rentendebatte, die Schwarz-Rot erschüttert. Sie prüfen Merz' Kommunikationsfehler, diskutieren über den Druck auf die Koalition und mögliche Maßnahmen gegen Altersarmut. Ideen für eine bessere Altersvorsorge werden vorgestellt, während die Spannungen zwischen den Generationen erneut zur Sprache kommen. Ein faszinierender Einblick in die aktuellen politischen Herausforderungen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zentrales Streitfeld: Haltelinie Nach 2031
- Die Kernfrage ist, ob das Rentenniveau nach 2031 bei 48% bleibt oder auf ~47% abgesenkt wird.
- Die Differenz wirkt klein, summiert sich aber über Jahrzehnte zu großen Kosten.
Generationenkonflikt Im Kern
- Die Junge Union sieht Generationengerechtigkeit und will spätere Belastungen begrenzen.
- SPD betont hingegen Verlässlichkeit für heutige und zukünftige Rentner als identitätspolitisches Thema.
Kleine Prozentpunkte, Große Wirkung
- Ein Unterschied von 2 Prozent im Rentenniveau bedeutet für eine Rente von 1500€ nur ~30€ Unterschied.
- Kleine Prozentpunkte haben über Jahrzehnte trotzdem erhebliche Wirkung.
