FALTER Radio

Werden die ÖBB kaputt gespart, Herr Matthä? - #1431

Jul 10, 2025
Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), spricht über die Herausforderungen der Bahninfrastruktur in Österreich. Er erklärt, warum ÖBB-Tickets zur Urlaubszeit oft ausverkauft sind und beleuchtet die Preisunterschiede zwischen Bahn und Flug. Matthä diskutiert die Auswirkungen von Sparmaßnahmen auf den Bahnausbau und die Notwendigkeit sozialer Gerechtigkeit im Verkehrswesen. Zudem thematisiert er die Rolle der ÖBB in der Gesellschaft und die Herausforderungen der Digitalisierung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Limitierter Ausbau der Nachtzüge

  • Der Ausbau der ÖBB-Nachtzüge wird durch europäische Netzbeschränkungen stark limitiert.
  • Technische und betriebliche Probleme im grenzüberschreitenden Verkehr verhindern eine deutliche Kapazitätserweiterung.
INSIGHT

Warum Nachtzugtickets so teuer und knapp sind – ÖBB-Chef lüftet die Wahrheit

Nachtzugtickets sind oft schnell ausverkauft, weil das Angebot begrenzt und der Bedarf sehr groß ist. ÖBB-Chef Andreas Matthä erklärt, dass es nie möglich sein wird, alle Fahrwünsche mit Nachtzügen zu erfüllen, da schlicht nicht genug Züge auf die Gleise gestellt werden können.

Zusätzlich gibt es infrastrukturelle Probleme, besonders in Deutschland, die den Einsatz von Nachtzügen erschweren. Bauarbeiten und Streckensperren reduzieren die Verfügbarkeit von Zugverbindungen, was auch den Ticketverkauf limitiert.

Die ÖBB setzt ein Yield-Preissystem ein, bei dem Ticketpreise je nach Nachfrage schwanken, allerdings mit einem Preis-Cap, um Überteuerungen zu vermeiden. Der Ticketpreis reflektiert auch die soziale Verantwortung, wobei günstige Sparpreise angeboten werden, jedoch hohe Nachfrage eben auch höhere Preise treibt.

Andreas Matthä betont, dass "was nichts kostet, ist nichts wert" und dass eine gewisse Preisgestaltung notwendig ist, um die Qualität und den Betrieb aufrechtzuerhalten.

INSIGHT

Europäische Bahn braucht Einheit

  • Europäische Bahninfrastrukturen benötigen einheitliche technische und betriebliche Regeln.
  • Nur so kann der grenzüberschreitende Bahnverkehr so einfach funktionieren wie der Straßen- oder Flugverkehr.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app