

GAG506: Gerettete Kunstwerke
4 snips Jun 4, 2025
Eine faszinierende Geschichte über NS-Raubkunst und die dramatische Rettung von Kunstwerken im Zweiten Weltkrieg. Bergleute transportierten 500 Kilo Bomben aus einem Salzbergwerk, während eine mutige Frau über 60.000 Kunstwerke rettete. Besonders betont wird das heldenhafte Wirken von Rose Valland, die sich der Rückführung der geraubten Kunstwerke widmete. Zudem wird die Rolle von Hitler und Göring im Kunstmarkt sowie die Darstellungen in den Werken von Vermeer beleuchtet. Eine packende Mischung aus Geschichte und Kunst!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Altaussee: Zentrum NS-Raubkunst
- Altaussee wurde zur größten geheimen Einlagerungsstätte für NS-Raubkunst mit über 6500 Gemälden und Kulturgütern. - Der Wert der Kunstwerke wird auf mehrere Milliarden geschätzt, darunter die "Führersammlung" für Hitlers geplantes Museum.
Sprengung von Altaussee verhindert
- Bergleute und Kunstexperten verhinderten die geplante Sprengung des Salzbergwerks Altaussee 1945 durch US-Bomben. - Trotz Todesdrohungen von Gauleiter Eigruber gelang es durch Täuschung und mutigen Einsatz, die Kunstwerke zu retten.
Rose Valland: Mutige Kunstschützerin
- Rose Valland notierte heimlich Details über NS-Raubkunst im besetzten Frankreich. - Sie riskierte ihr Leben, um der Kunst den Weg zurück zu den Besitzern zu ebnen.