

Unsere Atmung: Unsichtbare Verbindung zwischen Körper und Psyche (Deep Dive)
Sep 16, 2025
55:40
Matthias Baum
„Wir atmen rund 20.000 Mal am Tag - meist, ohne darüber nachzudenken. Doch die Art, wie wir atmen, entscheidet über Gesundheit und Krankheit, über Leistungsfähigkeit und seelisches Gleichgewicht.“ – Gesundheitswissenschaftler und Podcast-Host Matthias Baum widmet sich in dieser DEEP DIVE Episode der Kraft der Atmung und zeigt, warum sie weit mehr ist als ein automatischer Reflex.
Unsere Atmung ist ein hochpräziser, physiologischer Prozess: Sie reguliert den Gasaustausch in der Lunge, steuert die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid. Besonders CO2 steht dabei im Mittelpunkt – nicht nur als Abfallprodukt, sondern als entscheidender Faktor für die Sauerstofffreisetzung im Gewebe. Fehlmuster wie flache Brustatmung können hingegen Stressreaktionen fördern, die Schlafqualität mindern und langfristig die Gesundheit belasten.
Matthias Baum erklärt die Bedeutung der Bauchatmung und warum die Aktivierung des Zwerchfells so wichtig ist. Er beleuchtet, wie Atemtechniken nicht nur bei Stress, sondern auch in der Therapie von Erkrankungen gezielt eingesetzt werden können und warum Hypoxietraining die körperliche Leistungsfähigkeit steigert. Außerdem macht er deutlich, wie eng Atmung und Psyche verbunden sind und warum bewusstes Atmen die innere Balance wiederherstellen kann.
Was sind Atempraktiken wie Pranayama? Welche positiven Effekte haben verschiedene Atemtechniken auf Körper und Geist? Was bringt CO2-Toleranztraining? Wie können wir unsere Atmung sofort verbessern? Und wie Atmen wir eigentlich richtig? Antworten direkt aus dem PARACELSUS LAB.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.