

«Mullahs am Ende, Iran bereit für die Demokratie»: Stanford-Professor Abbas Milani über die persische Hochkultur und die Situation heute
Jul 4, 2025
Der Gast Abbas Milani, Direktor der Iranian Studies an der Stanford University und Experte für iranische Geschichte, beleuchtet die gegenwärtige Situation im Iran und die Perspektiven für Demokratie. Er diskutiert die komplexen politischen Strömungen und deren Missverständnisse im Westen sowie die wichtige Rolle der Frauenbewegung und die fragile Macht des Mullah-Regimes. Milani betont die Notwendigkeit eines Regimewechsels und kritisiert die internationale Untätigkeit. Zudem wird die iranische Identität und die Abgrenzung zu klassischen islamischen Doktrinen thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Iranische Hochkultur und Modernismus
- Iran hat eine tausendjährige Tradition des Modernismus und der Aufklärung in Philosophie und Poesie.
- Dieses kulturelle Erbe wurde durch eine eurozentrische Sichtweise oft übersehen und schlecht verstanden.
Gefangenschaft unter Schah und Islamisten
- Abbas Milani war ein Jahr politischer Gefangener unter dem Schah, teils mit späteren islamistischen Führern.
- Er erlebte deren Intoleranz und Machtstreben aus nächster Nähe im Evin-Gefängnis.
Fehleinschätzung des Schahs
- Der Schah unterschätzte die Gefahr des Klerus und erlaubte ihm politische Organisation.
- Diese Fehleinschätzung führte zur Stärkung der Islamisten und letztlich zur Revolution von 1979.