
KI verstehen
Künstliche Intelligenz und Barrierefreiheit - Lässt KI Blinde wieder sehen?
Oct 5, 2023
Patrick Platteck, ein blinder Hörer aus Heidelberg, teilt seine Erfahrungen mit KI im Alltag. Er diskutiert, wie KI-Assistenzsysteme wie die App „Be My Eyes“ helfen, Barrieren abzubauen. Die Rolle von Datenschutz und Privatsphäre wird ebenfalls beleuchtet. Patrick kritisiert die derzeitigen Einschränkungen der Technologie, wie Schwierigkeiten beim Diktieren von Texten. Zudem wird eine Vision für zukünftige KI-Assistenzsysteme skizziert, die das Leben von Blinden weiter verbessern könnte.
31:52
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Künstliche Intelligenz verbessert die Lebensqualität blinder Menschen, indem sie ihnen durch Apps wie 'Be My Eyes' Unabhängigkeit und Zugang zu Informationen ermöglicht.
- Trotz des Fortschritts bei KI-Technologien gibt es weiterhin Herausforderungen in der Navigation und Orientierung, die eine benutzerfreundliche Lösung erfordern.
Deep dives
Feedback und Inspiration
Das Feedback der Hörer ist für die Podcast-Macher von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, neue Themen und Episoden zu entwickeln. Ein Beispiel ist die Sprachnachricht eines Hörers aus Heidelberg, Patrick Platteck, der sein Interesse an den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz für blinde und sehbehinderte Menschen äußerte. Sein persönlicher Bezug zur Thematik, aufgrund seiner eigenen Blindheit, motivierte das Team, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dies zeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Produzenten und Hörern ist, um relevante und fesselnde Inhalte zu schaffen.