Radiowissen

Was uns tröstet - Kraft in der Krise

Oct 6, 2025
Der Podcast beleuchtet die Bedeutung von Trost in schwierigen Lebenssituationen. Es wird diskutiert, wie Trost in der Kindheit entsteht und warum Menschen ihn brauchen. Biologische Aspekte, wie Oxytocin, zeigen, dass Berührung Stress lindert. Der Vergleich von Trost im Tierreich und die kulturellen Perspektiven auf Trost aus Philosophie und Religion werden thematisiert. Praktische Tipps zur Trostspendung und wie Wichtigkeit von menschlicher Nähe und Zuhören werden besprochen. Der Prozess des Trostens wird als eine transformative Erfahrung dargestellt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Urbild Der Ersten Nähe

  • Neun Monate im Mutterleib beschrieben als sanftes Schaukeln und Paradies vor der Geburt.
  • Danach folgt die erste Trennung: Schrecken, Aufruhr und das Bedürfnis nach Nähe und Stillung.
INSIGHT

Biologie Des Trostes

  • Oxytocin dämpft Stress: Es senkt Adrenalin und Cortisol, beruhigt Herz und aktiviert Belohnungszentren.
  • Nähe, Berührung, Blick und Tonlage fördern diese Ausschüttung und lindern Angst sowie Trauer.
INSIGHT

Kulturelle Tiefe Des Trostes

  • Trost ist mehr als Neurochemie; er hat tiefe kulturelle und spirituelle Wurzeln.
  • Mythen, Philosophie und Religionen zeigen, dass Menschen Trost als Antwort auf Endlichkeit und Existenzkrisen suchen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app