
KI-Update – ein heise-Podcast KI-Update kompakt: US-Jobless-Boom, Meta will bauen, DSGVO in Gefahr, Siri mit Gemini
24 snips
Nov 10, 2025 In der neuesten Ausgabe wird die Rolle von KI bei Entlassungen in den USA diskutiert und wie diese den Produktionsbedarf verändern. Meta plant massive Investitionen in neue Rechenzentren und stellt ehrgeizige Ziele auf. Darüber hinaus gibt es Bedenken wegen geplanter DSGVO-Änderungen, die den Datenschutz gefährden könnten. Apple erwägt den Einsatz des Geminis-Modells für Siri, was hohe Zahlungen an Google mit sich bringen könnte. Schließlich wird ein autonomer Feldroboter vorgestellt, der die nachhaltige Landwirtschaft revolutionieren könnte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Jobless Boom Durch KI
- KI könnte die Produktivität stark steigern und gleichzeitig die Nachfrage nach Arbeitskräften senken.
- Trotz hoher Gewinne bleibt die Arbeitslosenquote niedrig wegen schrumpfender Erwerbsbevölkerung und geringerer Zuwanderung.
Metas Riesige Rechenzentrumspläne
- Meta kündigte eine 600 Milliarden Dollar-Investition in neue Rechenzentren in den USA an, um persönliche Superintelligenz zu ermöglichen.
- Mark Zuckerberg nennt das Ziel, doch Meta hat bisher nicht offenbart, woher die riesige Summe konkret kommen soll.
Wachstumsdruck Bei KI-Firmen
- Anthropic und andere KI-Firmen stehen unter enormem Druck, Umsätze massiv zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken.
- Aktuell arbeiten einige mit negativen Bruttomargen, was das Erreichen ambitionierter Finanzziele fraglich macht.
