
Finanzfluss Podcast KI-Bubble, Crash, Krise? So schützt du dich vor einem möglichen Marktschock! (#653)
20 snips
Nov 13, 2025 Der Hype um die KI-Bubble wird genauer beleuchtet. Es werden Parallelen zur Dotcom-Blase gezogen und die gegenwärtige Evaluation von KI-Projekten diskutiert. Risiken durch große Unternehmen und deren Abhängigkeiten werden analysiert. Zudem gibt es wertvolle Tipps für Privatanleger, wie man sich vor einem Marktcrash schützen kann. Es wird empfohlen, diversifiziert und langfristig zu investieren, um mögliche Verlustängste zu minimieren und das eigene Portfolio effektiv zu stärken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wie Spekulationsblasen Entstehen
- Eine Bubble entsteht durch euphorische Erwartungen, die Preise vom realen Wert entkoppeln.
- Platzt die Blase, können schlechte Zahlen oder Geduldverlust der Investoren einen Crash auslösen.
Lehren Aus Der Dotcom-Ära
- Die Dotcom-Blase zeigt, dass Hype stark überhöhte Bewertungen erzeugt und viele Firmen scheitern.
- Einige Überlebende wie Amazon profitierten später massiv, obwohl der Markt zunächst einbrach.
Große Hoffnungen Auf KI Und Realität
- Erwartungen an KI sind riesig und reichen bis zur Vorstellung einer AGI, die alles verändern könnte.
- Bislang sind Produktivitätsschübe meist auf individueller Ebene spürbar, nicht flächendeckend in Unternehmen.
