

Autonomie in der Beziehung - Tipps für eine gute Partnerschaft
21 snips Sep 19, 2023
In dieser Folge wird die Balance zwischen emotionaler Nähe und persönlicher Unabhängigkeit in Beziehungen beleuchtet. Es wird erörtert, wie Kindheitserfahrungen das Bedürfnis nach Autonomie prägen können. Spannungen zwischen bindungsbedürftigen Menschen und autonomen Partner*innen werden diskutiert. Tipps zur Förderung gesunder Beziehungen werden gegeben. Zudem kommt die Problematik der Überbehütung zur Sprache und deren Einfluss auf das Selbstwertgefühl. Insgesamt bietet die Folge wertvolle Einblicke in die Dynamiken von Nähe und Autonomie.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kindliche Bindung stärkt Autonomie
- Ein sicher gebundenes Kind lernt gleichzeitig Autonomie, weil Eltern auf seine Bedürfnisse eingehen und auch mal nachgeben.
- Das verbessert das Selbstwertgefühl, da das Kind sich wertgeschätzt fühlt und eigene Wirkung erlebt.
Autonomie stärkt Selbstwertgefühl
- Autonomieerfahrungen stärken die Selbstwirksamkeit und damit das Selbstwertgefühl des Kindes enorm.
- Das Gefühl, etwas bewirken zu können, macht uns widerstandsfähiger gegen Stress und Konflikte.
Kinder Konflikte selbst lösen lassen
- Kinder sollten eigene Konflikte meist selbst klären, um ihre Problemlösefähigkeit zu stärken.
- Eingreifen nur bei körperlicher Gewalt oder Gefahr, sonst fördert Selbstständigkeit ihre Resilienz.