Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Vom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert

18 snips
Nov 6, 2025
Tim Landgraf, Professor für Künstliche und kollektive Intelligenz an der Freien Universität Berlin, untersucht, was Bienen über die Menschheit und Künstliche Intelligenz lehren können. Er erklärt, wie KI unsere Kommunikation verändert, von sozialen Medien bis hin zu personalisierten Assistenten. Landgraf betont die Risiken und Chancen von KI, einschließlich Manipulation durch Algorithmen. Zudem argumentiert er für klare Regulierungen und den Einsatz von KI zur Verbesserung des öffentlichen Diskurses und der politischen Entscheidungsfindung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kollektives Verhalten Entsteht Durch Interaktion

  • Kollektives Verhalten entsteht emergent aus vielen Interaktionen und ist mehr als die Summe der Individuen.
  • Ein Austausch von Informationen formt Gruppenentscheidungen stärker als einzelne Intelligenz.
ANECDOTE

Bienen Als Modell Für Kollektive Intelligenz

  • Landgrafs Labor markiert Bienen mit QR-Codes und beobachtet ihr Verhalten mit Kameras, um Kommunikationsnetzwerke zu extrahieren.
  • So lässt sich der
INSIGHT

Experimentieren Klärt Kommunikationssignale

  • Nur Beobachten reicht nicht; Roboter wie Robobiene testen welche Reize wirklich Informationen übertragen.
  • Manipulationen sind nötig, um Kommunikationssignale und ihre Wirkung zu verstehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app