F.A.Z. Podcast für Deutschland

Mehr Soldaten, mehr Munition: „Wir gehen im Trippelschritt, Russland eilt davon"

19 snips
Aug 27, 2025
Peter Carstens, Redakteur für Sicherheits- und Verteidigungspolitik bei der F.A.Z., und Jonas Jansen, Wirtschaftsredakteur mit Fokus auf Rheinmetall, diskutieren die aktuellen Herausforderungen der Bundeswehr. Sie beleuchten die Einführung eines neuen Wehrdienstgesetzes zur Rekrutierung von Soldaten und die enormen Kostensteigerungen im Verteidigungsministerium. Ein weiterer spannender Punkt ist die Eröffnung eines Munitionswerks in Niedersachsen, das Deutschlands Verteidigungsfähigkeit stärken soll, und die strategische Rolle von Rheinmetall in der Rüstungsindustrie.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Neues Wehrdienstmodell: Freiwillig mit Druckventil

  • Das neue Wehrdienstgesetz fragt ab 18 die Bereitschaft zum Dienst und bleibt zunächst freiwillig, Männer sind verpflichtet, Frauen optional.
  • Kanzler ließ einen Mechanismus offen, der bei Nichterreichen der Ziele zu einer höheren Verpflichtung führen kann.
INSIGHT

Personallücke: Mehr als nur Rekrutierung

  • Die Bundeswehr braucht etwa 80.000 reguläre Soldaten und 150.000 Reservisten, das bestehende Freiwilligensystem reicht nicht mehr.
  • Limitierende Faktoren sind fehlende Kasernen, Ausbilder und politische Widerstände gegen Wehrpflicht.
INSIGHT

Infrastruktur bleibt Flaschenhals

  • Beim Kasernenbau und Ausbau der Infrastruktur bewegt sich Deutschland langsam und bürokratisch, was die Umrüstung hemmt.
  • Peter Carstens warnt: "Wir gehen immer noch im Trippelschritt, während andere...in riesigen Schritten uns davon eilen."
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app