

#81 Wie ein Change-Projekt scheitert, bevor es beginnt
6 snips Apr 28, 2025
Der Podcast beleuchtet, warum Veränderungsprojekte oft scheitern, bevor sie beginnen. Diskussionen drehen sich um die Schwierigkeiten bei der Integration informeller Praktiken in formale Prozesse. Es wird herausgestellt, dass viele kreative Lösungen bereits in der Organisation vorhanden sind, häufig aber verborgen bleiben. Zudem wird die Kluft zwischen Erfolgsgeschichten und realen Veränderungen thematisiert und die Rolle von Regeln und Kreativität im Veränderungsmanagement kritisch geprüft. Die Bedeutung offener Kommunikation wird ebenfalls betont.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Organisationen ändern sich langsam
- Organisationen könnten formal alles ändern, tun es aber selten schnell oder einfach.
- Verstehen und Akzeptanz für ein neues Verhalten brauchen oft lange, selbst wenn Führungskräfte das wollen.
Spitze sorgt für Innovationen
- Veränderungen sind oft Teil der Aufgabenbeschreibung der Spitze einer Organisation.
- Die Routinearbeiten konzentrieren sich eher auf das Tagesgeschäft im "Maschinenraum".
Organisationen sind selbstbeschränkt
- Informale Routinen verengen die Perspektive einer Organisation auf ihre übliche Arbeit.
- Innovationen kommen oft von der Spitze oder als Impulse von außen, da Innensicht nicht immer gehört wird.