

Frauen in der Bundeswehr - 1975 wird die erste Soldatin vereidigt
13 snips Sep 26, 2025
Jasna Zajček, Publizistin und Autorin, spricht über die wegweisende EuGH-Entscheidung von 2000, die Frauen den Dienst an der Waffe ermöglichte. Hauptmann Nils Birk analysiert die rechtlichen und praktischen Folgen der Öffnung sowie den Einfluss des Ukraine-Kriegs auf die Bewerberinnenzahlen. Militärhistoriker Christian Müller beleuchtet die Rolle von Frauen in der Nationalen Volksarmee der DDR und die gesellschaftliche Wahrnehmung. Zusammen untersuchen sie die Entwicklung der Frauen in der Bundeswehr und ziehen internationale Vergleiche.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erster Einlass: Frauen 1975 in Uniform
- 1975 durften Frauen erstmals uniformiert in die Bundeswehr, zunächst nur im Sanitäts- und Militärmusikdienst.
- Artikel 12a GG verbot damals Dienst an der Waffe und machte eine Verfassungsänderung nötig.
Imagefilm Und Realität
- Ein Bundeswehr-Imagefilm von 1975 zeigt Ärztinnen wie Eva Seifert in Uniform und betont Gleichwertigkeit der Tätigkeit.
- Dennoch wurden nur fünf Stabsärztinnen offiziell aufgenommen, trotz akutem Personalmangel.
EuGH-Urteil Öffnet Alle Laufbahnen
- Die Klage von Tanja Kreil führte 2000 zum EuGH-Urteil, das das Verbot des Dienstes an der Waffe als Diskriminierung bewertete.
- Ab 2001 durften Frauen in allen Laufbahnen und auch an der Waffe dienen.