

06 – Es ist noch nicht zu spät!
9 snips Nov 10, 2023
Guido Halbig, Leiter der Niederlassung Essen des Deutschen Wetterdienstes, steht im Fokus des Gesprächs. Er spricht leidenschaftlich über die Dringlichkeit des Klimawandels und die Rolle der Baukultur bei der Anpassung an neue Herausforderungen. Halbig nutzt das Bild eines Wasserglases, um CO2-Emissionen zu veranschaulichen. Zudem betont er, wie wichtig es ist, Hoffnung und Handlungswillen zu fördern, um gemeinsam positive Veränderungen herbeizuführen. Erfolgreiche Projekte in Nordrhein-Westfalen zeigen, wie städtische Räume klimafreundlich gestaltet werden können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Klima Als Ganzes Begreifen
- Klima ist mehr als Statistik; es ist das Zusammenspiel von Atmosphäre, Ozeanen, Landflächen und Lebewesen.
- Dieser systemische Begriff hilft, Klimawandel als vernetzte Veränderung zu verstehen.
Land Erwärmt Sich Schneller
- Landflächen erwärmen sich schneller als Ozeane, deshalb spürt NRW stärkere Temperaturanstiege.
- Seit Beginn der Messreihen stieg die Jahresmitteltemperatur in NRW um etwa 1,8 °C.
Mehr Wärme, Mehr Regenpotenzial
- Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen, rund 7% pro Grad.
- Ein wärmeres Klima ermöglicht dadurch stärkere Niederschläge und Extremereignisse.