
Wirtschaftskunde Innovationen, Unsicherheiten, Elastizitäten
7 snips
Oct 28, 2025 Die Hosts diskutieren den Nobelpreis für Wirtschaft, der innovative Forscher wie Joel Mokyr auszeichnet. Sie beleuchten, wie Innovationsdynamik und Externalitäten die Gesellschaft beeinflussen. Außerdem erklären sie, warum die US-Hauspreise steigen und untersuchen, wie staatliche Daten Firmenbewertungen beeinflussen. Die spannende Debatte über Unsicherheiten zeigt, wie diese sowohl schädlich als auch förderlich für Investitionen sein können. Ein absolut fesselnder Einblick in die Wechselwirkungen von Wirtschaftsdaten und Marktentwicklungen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Industrielle Revolution Als Epochenbruch
- Die Industrielle Revolution war ein epochaler Bruch und nicht nur ein gradueller Fortschritt der Menschheitsgeschichte.
- Joel Mokyr betont, dass die Kombination von Makro‑Erfindungen und Mikro‑Tüfteln sowie Publikationen die Verbreitung und Replizierbarkeit von Wissen ermöglichte.
Learned Societies Beschleunigen Wissen
- Mokyr beschreibt Learned Societies und Industrieclubs als zentrale Kanäle für Wissensteilung während der industriellen Revolution.
- Diese Publikationen machten Prozesse und Techniken replizierbar und beschleunigten Verbreitung und Wachstum.
Institutionen Treiben Innovationen
- Innovationserfolg braucht institutionelle Basis: Grundlagenforschung, anwendungsnahe Forschung und berufliche Ausbildung.
- Politische Ökonomie und sozialer Ausgleich sind nötig, damit Verdrängungswiderstände gegen Innovationen nicht das Wachstum blockieren.
