EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen cover image

EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen

Veto? Gerne! | Folge 19 mit Maike Plath und Cathy Narriman

Aug 4, 2024
54:50

Wie wir das Unglück ins Glück verwandeln können und vom Haben zum Sein kommen

Das beschreiben Maike Plath und Cathy Narriman in unserer neuesten Podcast-Folge von EduVisionaries. Sie stellen das Veto-Prinzip und das Gerne-Prinzip vor und wo sich beide Konzepte treffen, um die Bildungs- und Arbeitswelten unserer Gesellschaft so zu verändern, dass       sich Menschen als schaffend und richtig fühlen können.

Maike Plath ist Autorin, Dozentin, ehemalige Lehrerin und Teil des Leitungsteams von “ACT e.V. – Führe Regie über dein Leben!” Sie ist Begründerin des Veto-Prinzips, das sie aus der jahrelangen Praxis an einer Berliner Brennpunktschule heraus entwickelt hat.

Cathy Narriman ist Beraterin und Moderatorin. Nachdem sie mehrere Jahre als Projektleiterin bei “Schule im Aufbruch” gearbeitet hat, gründete sie ihr Unternehmen “Flipped Job Market”, um mit ihrem Gerne-Prinzip Menschen in der Arbeitswelt zu begleiten.

Cathy kam über die Arbeitswelt in die Bildung und Maike über die Bildung in die Arbeitswelt und etwa in der Mitte des Weges haben sie sich getroffen. Dabei stellten sie fest, wie sich ihre Konzepte nahtlos zusammenfügen: Das Veto-Prinzip fragt zunächst “Was will ich nicht?” und das Gerne-Prinzip fragt dann “Was will ich?”

Gemeinsam tragen sie die Impulse aus dem einen in den anderen Bereich hinein. Denn auch in der Bildung gibt es eine Arbeitswelt und im Bildungsbereich erwachsen wichtige Erkenntnisse, die in die Gesellschaft getragen werden müssen.

Wir verzichteten dieses Mal auf unser übliches “Warum, Wie und Was?” und spiegelten stattdessen Cathy und Maike ihre eigenen Fragen: “Was wollt ihr nicht? Und was wollt ihr gerne?”

Wir schlagen den Bogen von der Bildung zum gesamtgesellschaftlichen System, von individuellen, menschlichen Bedürfnissen zu systemischen Bedingungen. Im Laufe des Gesprächs wird eine klare Vision sichtbar, von einer Welt, in der sich jede:r Mensch richtig fühlt und als schaffend versteht. Wie wir dahin kommen können, erläutern Cathy und Maike einfach und für jede:n nachvollziehbar mithilfe ihrer Konzepte, Erfahrungen und anhand von Beispielen aus dem Leben.

Hier findest du Maike Plath auf LinkedIn:

Hier findest du Cathy Narriman auf LinkedIn:

Madita auf LinkedIn

Govinda auf LinkedIn

Robin auf LinkedIn

Unterstützt uns über unsere GoFundMe-Kampagne


Weitere Links zu den Gästinnen: 

https://flipped-job-market.de/

Das Gerne-Prinzip: Jobsuche auf den Kopf stellen : Narriman, Cathy: Amazon.de: Bücher

Das Veto-Prinzip: Die sieben Säulen gleichwürdiger Pädagogik. Mit E-Book inside und Online-Material - Plath, Maike - Amazon.de: Bücher

Weiter Buchempfehlungen aus der Sendung:

Vom Mythos des Normalen: Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert – Neue Wege zur Heilung - New York Times und Spiegel Bestseller : Maté, Gabor, Maté, Daniel, Hunke-Wormser, Annegret, Möller-Giesen, Elisabeth: Amazon.de: Bücher

Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten | Vom kolonialen Dreieckshandel bis zur Care-Krise (edition suhrkamp) : Schaupp, Simon: Amazon.de: Bücher

Haben oder Sein: Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft : Funk, Rainer, Fromm, Erich, Stein, Brigitte: Amazon.de: Bücher


Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app