

Inflation der Abi-Bestnoten & Brisante Nachbarschaft
Die Abi-Noten sind raus - und sie sind zu gut für das eher maue Leistungsniveau, meint unser Gast. Unser Kollege lenkt den Blick auf die trügerische Waffenruhe zwischen den Atommächten Indien und Pakistan. Unser Host beschäftigt sich mit Eltern.
Und damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Die Stadt Essen diskutiert ein neues Sicherheitskonzept für Schulen. Die Gebäude sollen Schließsysteme bekommen, die unter anderem verhindern sollen, dass wütende Eltern den Unterricht stürmen. Und: Gerade musste in Siegen ein Fußballspiel der F-Jugend wiederholt werden, zur Sicherheit ohne Zuschauer. Was ist mit den heutigen Eltern los? Fragt sich Host Max von Malotki. (00:52)
Ob aus Angst vor wütenden Eltern oder aus Nachsicht: Lehrer vergeben in Deutschland zunehmend Bestnoten für das Abitur, obwohl das nicht den Leistungsstand der Schüler wiederspiegelt, meint Bildungsforscher Tim Engartner. (02:31)
Aus der Community gibt es Rückmeldung zum Gespräch aus der vorigen Ausgabe über den Umgang mit den Wählerinnen und Wählern der AfD. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (13:08)
Die indische Regierung agiert immer selbstbewusster, auch für Europa ist das Land ein wichtiger Player - und die andauernden Nachbarschafts-Konflikte zwischen den Atommächten Indien und Pakistan sollten uns besorgt machen, auch, wenn gerade Waffenruhe herrscht, sagt Kollege Peter Hornung in Neu Delhi am Küchentisch. (14:23)
Und zum Schluss: Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein wichtiges Korrektiv, das ihn kritisch begleitet. Das hat Host Max von Malotki gestern bei Sandra Maischberger gehört. (20:29)