

Physiotherapy in acute non-specific lower backpain
Hier kannst Du die englische Version von Podcast #308 "Physiotherapie bei akuten unspezifischen Rückenschmerzen" mit Philip Hielbig hören.
Das ursprüngliche Interview wurde von Laura Reynolds zusammengefasst und ins englische übersetzt.
Würdest Du gerne mehr Podcasts in englischer Sprache (oder in anderen Sprachen) hören? Dann schreib uns gerne an kontakt@klinisch-relevant,de
Anbei findest Du noch einmal die Shownotes der deutschen Version des Podcasts:
Rückenschmerzen sind ein häufiger Grund, warum sich Patient*innen in Arztpraxen oder in Notfallambulanzen vorstellen. Dabei handelt es sich in über 90% der Fälle um Rückenschmerzen, die keine spezifische bzw. keine für den Betroffenen bedrohliche Ursache haben. In diesem Fall spricht man auch von akuten unspezifischen Rückenschmerzen, die eigentlich keiner weiteren spezifischen Diagnostik bedürfen.
Trotzdem leiden die Betroffenen unter starken, z.T. immobilisierenden Schmerzen, die auch zu einer großen psychischen Belastung und einer sorgenvollen Grundstimmung führen können.
In einem Podcast-Interview mit Dr.Janina Deyng, Fachärztin für Neurochirurgie, haben wir -nur um sicher zu gehen- noch einmal die sog. "Red flags" herausgearbeitet, die Du bei Rückenschmerzen berücksichtigen solltest: "Rückenschmerzen: Wann müssen wir genau hinschauen?"
Was kannst Du also neben einer Schmerztherapie tun, um den Patient*innen mit akuten unspezifischen Rückenschmerzen zu helfen? Darüber haben wir mit Philip Hielbig, Physiotherapeut, Leiter eines neurologischen Therapiezentrums in Heidelberg und Dozent für neurologische medizinische Trainingstherapie gesprochen.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de